45-minütiger Fragen-Hagel von den SchülerInnen an der Erich-Kästner-Gesamtschule

Das gab’s noch nie in 16 Jahren Ausbildungsoffensive: Beim Termin der Gesundheitstour an der Erich-Kästner-Gesamtschule stellten die gut 70 anwesenden SchülerInnen den Azubis von Noweda, der FOM Hochschule und den Johannitern im Anschluss an den Bühnentalk noch gut 45 Minuten lang Fragen rund um die Themen Ausbildung und Berufsorientierung. Das große Interesse der Jugendlichen sorgte dafür, dass der Besuch in Essen-Steele eine fast einstündige Verlängerung erfuhr.

Die anwesenden SchülerInnen nutzten die Chance, frische Einblicke in spannende Berufe direkt von den Azubis zu erhalten. Und die aktuellen Lehrlinge schilderten eindrücklich ihren Berufsalltag, gaben praxisnahe Tipps für den Einstieg und sprachen über die vielseitigen Karrierepfade in der Gesundheitsbranche.

Auch der ungeheuer dynamische Informationsaustausch stellte den Wissensdurst der SchülerInnen nicht. Und so knüpften sie im Anschluss an den Unternehmensständen im direkten Gespräch noch ihre ersten beruflichen Kontakte. Daniel Karbe, Lehrer an der Erich-Kästner-Gesamtschule: „Dieses Format ist unglaublich beeindruckend. Es ist fantastisch zu sehen, wie unsere SchülerInnen dank der Ausbildungsoffensive echte und wertvolle Einblicke ins Berufsleben aus erster Hand erhalten. Wir sind froh, dass die Roadshow auch in Zukunft ein fester Bestandteil unseres Orientierungsangebots ist.“

Der Erfolg an Erich-Kästner-Gesamtschule in Essen dokumentiert zudem einmal mehr, wie wertvoll die Arbeit der Ausbildungsoffensive ist. Als Verbindungsglied von Schulen und SchülerInnen mit Betrieben baut sie Brücken. Sie bringt die drei Parteien zusammen, sorgt dafür, dass sie miteinander reden, aufeinander zugehen und sich besser kennenlernen und verstehen.