Erfolgreiches Azubi-Recruiting auf Augenhöhe

Schon seit 2009 vereint die Ausbildungsoffensive erstklassiges Talent-Scouting, erfolgreiches Employer Branding und effektive Netzwerkarbeit. Das erprobte Format zur Berufsorientierung hilft Unternehmen dabei, engagierten Nachwuchs zu gewinnen und dem Fachkräftemangel energisch entgegenzutreten.

Mit unseren Touren durch Schulen steigern Ausbildungsbetriebe ihre Attraktivität als Arbeitgeber. Sie erhöhen ihre Sichtbarkeit und Reichweite direkt in der Zielgruppe. Sie schaffen Glaubwürdigkeit durch Kommunikation auf Augenhöhe. Und finden genau die Azubis, die sie sich für ihr Unternehmen wünschen.

Als Schirmherren zur Seite stehen der Ausbildungsoffensive die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und der Essener Unternehmensverband. Darüber hinaus sind wir Ganzjahrespartner der TalentTage Ruhr.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die Ausbildungsoffensive zu erfahren und alle wichtigen Infos für Unternehmen zu erhalten.

Die Ausbildungsoffensive – in vier Schritten erklärt

Bei lokalen und regionalen Touren durch Schulen stellen aktuelle Azubis aus namhaften Unternehmen ihren jeweiligen Lehrberuf vor.

Dies geschieht im Bühnen-Talk mit bekannten Radio-ModeratorInnen und vor allem: auf Augenhöhe mit den SchülerInnen.

Im Anschluss an die unterhaltsamen Talk-Runden kommen die Azubis und Firmen auf einer „Mini-Börse“ ins direkte Gespräch mit den SchülerInnen.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie digitalen Maßnahmen der Ausbildungsoffensive sorgen zusätzlich für hohe siebenstellige Reichweiten pro Jahr.

Vorteile für Unternehmen

• Erhöhung der Sichtbarkeit und Reichweite
• Authentische Kommunikation auf Augenhöhe
• Direkter Kontakt mit der Zielgruppe
• Vernetzung mit Schulen und Unternehmen
• Stärkung des Employer Brandings
• Ganzjahres-Kommunikation der Angebote

Darum sind wir Teil der Ausbildungsoffensive

Annika Jesse,
Ausbilderin
Deichmann

„Die Ausbildungsoffensive bringt uns auf eine lockere und sehr ehrliche Weise direkt mit unserer Zielgruppe in Kontakt."

Christine Schlenke,
Ausbilderin Techniker Krankenkasse

„Der authentische Austausch auf Augenhöhe gibt den SchülerInnen einen perfekten Einblick in den Berufsalltag.“

Edith Trebicki,
Studienberaterin
FOM Hochschule

„Wir sind seit Beginn der Ausbildungsoffensive dabei. Das Format hilft den Jugendlichen sehr gut bei der Berufsorientierung.“

Thorsten Feldt,
Geschäftsführung
Remondis Region West

„Besonders spannend ist der Mix aus Präsenz-Kommunikation und digitalen Maßnahmen der Ausbildungsoffensive.“

0

Jahre Erfahrung in erfolgreicher Berufsorientierung und Azubi-Akquise.

0

umgesetzte Roadshows in Schulen der Sekundarstufen I und II.

0

begeisterte SchülerInnen bei den Besuchen der Ausbildungsoffensive.

Schirmherren und Kooperations-Partner

Die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und der Essener Unternehmensverband (EUV) begleiten die Ausbildungsoffensive schon seit über einem Jahrzehnt als Schirmherren. Zudem sind wir seit 2023 Ganzjahrespartner der TalentTage Ruhr.

Auch diese Unternehmen setzen auf die Ausbildungsoffensive

Deichmann, HOCHTIEF, die FOM, Atlas Copco, NOWEDA oder die Techniker Krankenkasse – schon seit 2009 nutzen namhafte Unternehmen die Ausbildungsoffensive, um über ihre jeweiligen Ausbildungs- und Karriere-Möglichkeiten informieren und erfolgreich neue Azubis zu finden. Aktuell zählen folgende Unternehmen zu unseren Partnern.

So erreichen Sie uns

Sie sind ein Firmenvertreter und interessieren sich für die Ausbildungsoffensive? Sie haben Fragen oder möchten Ihr Unternehmen für die Teilnahme an der Ausbildungsoffensive anmelden? Dann kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter +49 201 749 23 24 oder nutzen das untenstehende Kontaktformular!

    Mit Absenden des Formulars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben und dass Ihre personenbezogenen Daten wie in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben verarbeitet und genutzt werden dürfen.

    FAQ

    Die Ausbildungsoffensive ist ein seit 2009 bewährtes Format zur Berufsorientierung für SchülerInnen der Sekundarstufen I und II.

    Die Ausbildungsoffensive besucht mit aktuellen Azubis von namhaften Unternehmen Schulen der Sekundarstufen I und II. Im Rahmen eines Bühnen-Talks berichten die Auszubildenden von ihren Bewerbungsphasen und ihrer jeweiligen Ausbildung. Dabei liefern sie einen ehrlichen, authentischen und unverblümten Einblick in das Berufsleben. Auf Augenhöhe mit den quasi gleichaltrigen SchülerInnen geben sie wichtige Impulse zur Berufsorientierung und gegen den Fachkräftemangel. Zudem beantworten die Azubis natürlich auch die Fragen der SchülerInnen.

    Die Bühnen-Talks werden von bekannten RadiomoderatorInnen geleitet, die trotz ihres ebenfalls noch jungen Alters schon über reichlich Erfahrung verfügen.

    Ja, die Ausbildungsoffensive besucht sämtliche weiterführenden der Sekundarstufen I und II. Von der Hautschule über die Realschule, das Gymnasium, die Gesamtschule bis zum Berufskolleg.

    Die vorgestellten Ausbildungen orientieren sich je nach Sekundarstufe und Schulform stets an den Bedürfnissen der SchülerInnen sowie an den Voraussetzungen für die jeweiligen Lehrberufe. Pauschal lässt sich diese Frage daher nicht beantworten. Für das Schuljahr 2023/24 planen wir wieder „bunt gemischte“ Touren. Dazu soll es auch Roadshows geben, die sich jeweils einer Branche bzw. einem Wirtschaftssektor widmen. Denn schon einzelne Bereiche wie die Gesundheitsbranche, das Handwerk oder IT bieten verschiedenste Ausbildungsmöglichkeiten und berufliche Chancen.

    Im Anschluss an die rund 45-minütigen Bühnen-Talks erfolgt eine offene Fragerunde. Danach findet noch eine Mini-Börse statt. Bei ihr haben die SchülerInnen die Chance, an kleinen Unternehmensständen das direkte Gespräch mit den aktuellen Azubis zu suchen und erste berufliche Kontakte zu knüpfen.

    Ja. Im Mittelpunkt stehen aber ganz klar die aktuellen Azubis und ihr direkter Austausch mit den SchülerInnen. Die Personalverantwortlichen halten sich im Hintergrund und springen nur dann ein, falls Fragen aufkommen sollten, die nicht von den Auszubildenden beantwortet werden können.

    Historisch liegt der Fokus der Ausbildungsoffensive auf dem Ruhrgebiet, daher besucht sie sämtliche Städte des Reviers. Allerdings sind schon jetzt auch Touren in anderen Regionen in Planung. Sei es im Rheinland, im Münsterland oder (Ost-)Westfalen. Anfragen sind daher aus sämtlichen Städten und Gemeinden möglich. Denn ortsgebunden ist die Ausbildungsoffensive nicht!

    Für Schulen ist die Teilnahme an der Ausbildungsoffensive komplett gratis. Denn die beteiligten Unternehmen übernehmen die anfallenden Kosten für die Organisation und Abwicklung der Schulbesuche und -touren.

    Am einfachsten ist es, Sie nutzen das Kontaktformular für Schulen auf dieser Website. Den telefonischen Kontakt gibt es unter +49 201 749 23 24. Alternativ können Sie sich per Mail (info@ausbildungsoffensive.de) an uns wenden.

    Auch hier ist es im ersten Schritt am besten, Sie nutzen das Kontaktformular für Unternehmen auf dieser Website. Den telefonischen Kontakt gibt es unter +49 201 749 23 24. Alternativ können Sie sich per Mail (info@ausbildungsoffensive.de) an uns wenden.

    Die Planungen für das kommende Schuljahr laufen auf Hochtouren. Daher gilt: Wenn Sie sich für die Teilnahme oder einen Besuch im Schuljahr 2023/24 interessieren, kontaktieren sie uns bitte zeitnah. Denn je eher Sie sich an uns wenden, desto besser und effektiver können wir Ihre Wünsche berücksichtigen. Prinzipiell ist es aber auch möglich, uns jederzeit zu kontaktieren. Wir schauen dann, wie und wann auch Sie, ihre Schule oder Ihr Unternehmen Teil der Ausbildungsoffensive werden kann.