300 SchülerInnen, ein Ziel: Karriere-Kickstart am Mariengymnasium Essen-Werden

Rekordkulisse am Mariengymnasium Essen-Werden: Vor mehr als 300 SchülerInnen feierten wir den größten Auftritt dieses Schuljahres. Auf der Bühne im Forum brillierten die Auszubildenden und Dual-Studierenden von Atlas Copco, des Deutschen Roten Kreuzes, der FOM Hochschule sowie der Stadtverwaltung Essen und gaben ihren potenziellen NachfolgerInnen detaillierte Einblicke in ihren beruflichen Alltag.

Die Nachwuchskräfte von Atlas Copco, des DRKs, der FOM und der Stadt Essen berichteten in der Talkshow von ihren persönlichen Erfahrungen sowie Herausforderungen und sorgten damit für Berufsorientierung auf Augenhöhe. Unter der Leitung von Radio-Moderatorin Zoi Tasovali gab das Quartett aber nicht nur Insiderwissen preis, sondern vorsorgte die SchülerInnen ebenfalls mit praktischen Bewerbungstipps.

Helga Helmich, Lehrerin am Mariengymnasium, zog ein äußerst positives Fazit: „Die Ausbildungsoffensive hat sich als unschätzbarer Mehrwert für unsere Berufsorientierung bewiesen. Die Azubis haben sich Zeit für unsere SchülerInnen genommen und ihnen alles sehr anschaulich erklärt. Dieses Format ist für jede Schule mehr als sinnvoll und sehr zu empfehlen.“

Nach dem beeindruckenden Bühnentalk nutzten die SchülerInnen die Chance, an den Unternehmensständen persönliche Kontakte zu knüpfen und die ersten Schritte für ihre berufliche Zukunft zu planen.

Seit über 15 Jahren setzt sich die Initiative, die unter der Schirmherrschaft des Essener Unternehmensverbands und der Bundesagentur für Arbeit NRW steht und als Ganzjahrespartner der Talentmetropole Ruhr agiert, aktiv gegen den Fachkräftemangel in der Region ein.