Zukunftspläne schmieden? Am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg geschah das heute nicht in grauer Theorie, sondern direkt im Gespräch mit aktuellen Azubis. Mehr als 140 Schüler nutzten die Gelegenheit, bei unserem Tourstopp hinter die Kulissen dreier spannender Branchen zu blicken.
In der Talkrunde lieferten Azubis von Daimler Buses, den Dortmunder Stadtwerken (DSW21) und den Ludwig Fresenius Schulen ehrliche Einblicke in den Berufsalltag. Hier sprach niemand in Hochglanz-Broschüren-Sprache: Junge Fachkräfte erzählten, was sie an ihrer Ausbildung überrascht, begeistert – und manchmal auch herausfordert. Schnell wurde klar, dass Pflege weit mehr als ein „Helferjob“ ist, moderne Busse rollende Hightech-Systeme sind und DSW21 nicht nur Busfahrer, sondern auch IT- und Technik-Talente sucht.
Nach der Gesprächsrunde nutzten viele die Mini-Börse, um mit Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen. Praktikumsanfragen, Bewerbungstipps und erste Kontakte machten den Übergang von Schule zu Beruf greifbar. „Die Ausbildungsoffensive war heute erstmals bei uns zu Gast. Das Konzept wurde super von den Schülern angenommen. Sie konnten nach der Talkshow viele Fragen loswerden und den Austausch im Anschluss an der Minibörse vertiefen‘‘ , erklärt Tobias Neweling, Lehrer am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg. ,,Gern sind wir im nächsten Schuljahr wieder dabei.‘
Schulen, die ihren Schülern ähnliche Einblicke ermöglichen möchten, finden hier alle Infos zur Anmeldung. Unternehmen, die Nachwuchstalente frühzeitig kennenlernen wollen, können sich hier informieren.