Den perfekten Berufsweg gibt es nicht – aber jede Menge Möglichkeiten, ihn individuell zu gestalten. 170 Schüler des kaufmännischen Berufskollegs Duisburg-Mitte nutzten die Chance, genau das herauszufinden. Unser Tourstopp brachte sie mit Unternehmen zusammen, die nicht nur Ausbildungsplätze bieten, sondern echte Perspektiven eröffnen.
Mit dabei waren Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV), die Targo Bank, die Bundesagentur für Arbeit und die Evangelischen Kliniken Niederrhein – vier Branchen, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben, aber eines gemeinsam bieten: vielseitige Karrieren. Wer dachte, die Arbeit bei der Stadt sei staubtrocken, Bankberater würden nur mit Zahlen jonglieren oder im Krankenhaus gäbe es nur Pflegeberufe, wurde schnell eines Besseren belehrt.
Die Talkrunde lieferte ehrliche Einblicke. Wie sieht der Alltag eines Auszubildenden bei der Targo Bank aus? Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es bei der Stadt, die über Verwaltung hinausgehen? Und wie unterscheidet sich die Arbeit in einem Krankenhaus von dem, was Serien uns glauben lassen? Antworten gab es direkt aus der Praxis – und ohne leere Floskeln.
Danach wurde es konkret: An den Unternehmensständen vertieften sich Gespräche, es wurden Tipps für Bewerbungsgespräche ausgetauscht, erste Karrieremöglichkeiten ausgelotet und Kontakte für die Zukunft geknüpft. Mesut Mert, Lehrer für Berufsorientierung, zog ein klares Fazit: „Die Ausbildungsoffensive war zum ersten Mal an unserer Schule und wir sind begeistert. Das Format hat viele Schüler ansprechen können und auch die Organisation war sehr professionell und reibungslos. Wir haben uns bereits jetzt auf einen Termin im kommenden Schuljahr verständigt.“
Schulen, die ihren Schülern ebenfalls praxisnahe Einblicke ermöglichen möchten, finden hier alle Infos zur Anmeldung. Unternehmen, die den Nachwuchs von morgen schon heute für sich begeistern wollen, können sich hier informieren.