Beim Tourstopp am Erich-Brost-Berufskolleg nutzten 200 Schüler der Sekundarstufen I und II die Chance, ihre beruflichen Perspektiven auszuloten. Zwei Veranstaltungen an einem Tag sorgten für maßgeschneiderte Einblicke in verschiedene Karrierewege – und machten den Sprung von der Theorie in die Praxis so einfach wie möglich.
Für die Schüler der Sekundarstufe I öffneten Hochtief, das Universitätsklinikum Essen und OGE die Türen in die Berufswelt. Vom Baugewerbe über das Gesundheitswesen bis hin zur Energieversorgung lernten sie Ausbildungsberufe kennen, die entscheidend für die Infrastruktur unserer Gesellschaft sind. Wer dachte, Baustellen bestünden nur aus Beton oder das Klinikpersonal würde ausschließlich aus Ärzten bestehen, bekam heute eine völlig neue Perspektive.
Die Sekundarstufe II traf auf Deichmann, die Emschergenossenschaft, die Jugendhilfe Essen und erneut das Universitätsklinikum Essen. Von nachhaltigem Wassermanagement über soziale Berufe bis hin zu kaufmännischen und medizinischen Laufbahnen – die Bandbreite an Möglichkeiten machte deutlich, dass Karrierewege nicht geradlinig verlaufen müssen, sondern voller individueller Chancen stecken.
An den Unternehmensständen entstanden nach den Talkrunden intensive Gespräche – sei es über Bewerbungsprozesse, Praktikumsmöglichkeiten oder Karrierechancen nach dem Abschluss. Mark Brockmann, Lehrer für Berufsorientierung, zog ein positives Fazit: „Dieser Doppeltermin hat unseren Schülern gleich doppelt Vorteile gebracht. Sie bekamen Einblicke, die perfekt auf ihre Stufe zugeschnitten waren, und konnten Unternehmen kennenlernen, die sonst vielleicht gar nicht auf ihrem Radar gewesen wären. Dass das für uns als Schule ohne zusätzlichen organisatorischen Aufwand funktionierte, macht das Format umso wertvoller.“
Schulen, die ihren Schülern ebenfalls praxisnahe Einblicke ermöglichen möchten, finden hier alle Infos zur Anmeldung. Unternehmen, die frühzeitig mit motivierten Nachwuchskräften ins Gespräch kommen wollen, können sich hier informieren.