Berufsorientierung im Doppelpack für Schüler der Fasia-Jansen-GS

Beim Doppeltermin an der Fasia-Jansen-Gesamtschule in Oberhausen nutzten 160 Schüler der Sekundarstufen I und II die Gelegenheit, mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen, die nicht nur Karrierewege aufzeigen, sondern echte Zukunftsperspektiven bieten. 

Die Sekundarstufe I bekam Einblicke in die Arbeitswelt von Ruhrbahn, Stadtwerke Essen und Nagel Group. Hier ging es um mehr als den reibungslosen Transport von Menschen und Waren oder die Versorgung der Stadt mit Energie – es wurde deutlich, welche Vielfalt an technischen, kaufmännischen und logistischen Berufen hinter diesen Unternehmen steckt. 

Die Sekundarstufe II stellte sich anderen Fragen. Die FOM Hochschule, Thyssengas, die Stadt Mülheim und PVS standen Rede und Antwort zu Themen wie dualem Studium, Energiewirtschaft, kommunaler Verwaltung und Gesundheitsdienstleistungen. Wer sich bisher nicht sicher war, ob ein Studium oder eine Ausbildung der richtige Weg ist, bekam hier wertvolle Orientierungshilfe aus erster Hand. 

An den Unternehmensständen wurde nachgehakt, diskutiert und geplant. Von der Frage, welche Fähigkeiten in der Praxis wirklich zählen, bis hin zu ersten Kontakten für Praktika und Ausbildungsplätze – der Tag bot mehr als nur Informationsmaterial. Daniela Kiefer, Lehrerin für Berufsorientierung an der Schule, zog ein positives Fazit: „Die Ausbildungsoffensive hat heute beide Stufen unserer Schule gezielt erreicht und praxisnah gezeigt, welche Möglichkeiten sich nach dem Abschluss bieten. Gerade für uns als Schule ist dieser Doppeltermin eine großartige Möglichkeit, Berufsorientierung strukturiert und effizient umzusetzen.“ 

Schulen, die ihren Schülern ebenfalls praxisnahe Einblicke ermöglichen möchten, finden hier alle Infos zur Anmeldung. Unternehmen, die frühzeitig mit motivierten Nachwuchskräften ins Gespräch kommen wollen, können sich hier informieren.