Zukunft entdecken an der Gesamtschule Brünninghausen 

120 Schüler der Gesamtschule Brünninghausen nutzten die Chance, beim Tourstopp mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen, die echte Karrieremöglichkeiten bieten. Die Deutsche Getränke Logistik (DGL), die Ludwig-Fresenius-Schulen und Daimler Buses zeigten praxisnah, wie vielseitig Berufsperspektiven in den Bereichen Logistik, Gesundheitswesen und Fahrzeugtechnik sein können. 

Die Talkrunde machte schnell deutlich, dass sich hinter jeder Branche weit mehr verbirgt als nur der erste Eindruck. Wie funktioniert eigentlich die Versorgung ganzer Regionen mit Getränken? Welche Berufsfelder gibt es im Gesundheitswesen abseits der klassischen Pflege? Und warum steckt in modernen Bussen mehr IT, als viele denken? Die Azubis und Unternehmensvertreter nahmen sich Zeit für ehrliche Einblicke und räumten mit gängigen Klischees auf. 

Nach der Gesprächsrunde wurden an den Unternehmensständen weitere Fragen geklärt und erste Kontakte geknüpft. Wie sieht der Bewerbungsprozess bei einem Logistikbetrieb aus? Welche Fähigkeiten sind in der Gesundheitsbranche besonders gefragt? Und welche Entwicklungsmöglichkeiten bietet eine technische Ausbildung? Wer noch auf der Suche nach der richtigen Richtung war, bekam wertvolle Impulse für den eigenen Karriereweg. 

Frau Thomann, Lehrerin für Berufsorientierung, zeigte sich überzeugt: „Die Ausbildungsoffensive macht Berufsorientierung greifbar. Unsere Schüler haben heute nicht nur wertvolle Informationen erhalten, sondern echte Perspektiven kennengelernt. Der direkte Austausch mit den Unternehmen ist eine Erfahrung, die weit über den Unterricht hinausgeht.“ 

Schulen, die ihren Schülern ebenfalls praxisnahe Einblicke ermöglichen möchten, finden hier alle Infos zur Anmeldung. Unternehmen, die frühzeitig mit motivierten Nachwuchskräften ins Gespräch kommen wollen, können sich hier informieren.