Karrierewege für alle – 320 begeisterte Schüler an Europaschule

320 Schüler der Europaschule in Dortmund erlebten beim Doppeltermin Berufsorientierung in ihrer ganzen Vielfalt. Mit zwei individuell zugeschnittenen Programmen für Sekundarstufe I und II bot der Tourstopp nicht nur spannende Einblicke, sondern auch echte Entscheidungshilfe für die Zeit nach der Schule.

Die Sekundarstufe I traf auf Daimler Buses, die Deutsche Getränke Logistik (DGL) und die Ludwig-Fresenius-Schulen – und bekam damit einen praxisnahen Einblick in die Welt der Fahrzeugtechnik, Logistik und Gesundheitsberufe. Von der Frage, wie ein moderner Stadtbus entsteht, über die Logistik hinter der Getränkebranche bis hin zu Ausbildungswegen im sozialen und medizinischen Bereich: Die Schüler bekamen Antworten, die deutlich über das hinausgingen, was Lehrbücher vermitteln.

Zeitgleich öffneten sich für die Sekundarstufe II andere Türen: Dachser, Hellweg, die Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) und die Katholische St. Paulus Gesellschaft zeigten, wie vielfältig Karrieren in Logistik, Einzelhandel, kommunaler Versorgung und dem Gesundheitswesen sein können. Ob international agierendes Unternehmen oder städtischer Arbeitgeber – die Schüler entdeckten Berufe, die viele vorher nicht auf dem Schirm hatten.

An den Unternehmensständen wurde es persönlich: Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Welche Fähigkeiten zählen wirklich? Was bietet eine Ausbildung – und was kommt danach? Die Schüler stellten ihre Fragen direkt an Azubis und Ausbilder, informierten sich über Praktika und knüpften erste Kontakte für ihren Weg in die Berufswelt.

Jonas Keyen, Lehrer für Berufsorientierung, zog ein positives Fazit: „Mit dem Doppeltermin konnten wir beiden Stufen ein passgenaues Angebot machen – ohne doppelten Aufwand. Die Ausbildungsoffensive bringt Unternehmen direkt in die Schule und schafft Begegnungen, die unseren Schülern nachhaltig Orientierung geben.“

Schulen, die ihren Schülern ebenfalls praxisnahe Einblicke ermöglichen möchten, finden hier alle Infos zur Anmeldung. Unternehmen, die frühzeitig mit motivierten Nachwuchskräften ins Gespräch kommen wollen, können sich hier informieren.