Klimatour bringt das Handwerk in die Franz-Dinnendahl-Realschule

140 Schüler der Franz-Dinnendahl-Realschule in Essen bekamen beim Tourstopp der Klimatour der Kreishandwerkerschaft Essen frische Einblicke in vier Fachrichtungen, die nicht nur systemrelevant, sondern zukunftsentscheidend sind: die Metall-, Dachdecker-, Sanitär- und Heizungstechnik- sowie die Maler- und Lackierer-Innung.

In der Talkshow wurde schnell klar: Handwerk ist heute weit mehr als klassische Ausbildung – es ist Technik, Nachhaltigkeit und echte Verantwortung. Was alle präsentierten: Handwerk von heute ist digital, nachhaltig und gefragt wie nie. Die Schüler erfuhren, warum Dächer klüger geworden sind, Heizsysteme smarter und Metallberufe längst mit Maschinensteuerung und CAD-Programmen zu tun haben. Und dass Malerarbeiten weit über Farbeimer und Pinsel hinausgehen, wurde spätestens klar, als moderne Beschichtungstechniken zur Sprache kamen.

Im Anschluss an die Gesprächsrunde konnten die Schüler bei der Mini-Börse persönliche Fragen stellen und den Kontakt zu Azubis und Ausbildern suchen. Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es? Was macht die Ausbildung in diesen Berufen besonders? Und welche Perspektiven eröffnen sich für die Zeit nach dem Abschluss? Viele nutzten die Gelegenheit, um Klarheit zu gewinnen – oder ganz neue berufliche Ideen zu entwickeln.

Oliver Weller, Lehrer für Berufsorientierung, zum Tourstopp: „Klasse, dass es nach der Talkshow noch die Möglichkeit zu direkten Gesprächen mit den fast
gleichaltrigen Azubis gibt. Unsere Schüler sind an den Ständen alle Fragen losgeworden und konnten erste Kontakte knüpfen“

Sie möchten auch mit Ihrer Schule dabei sein? Dann gibt’s hier alle Informationen zur Teilnahme!
Ihr Unternehmen möchte jungen Talenten echte Einblicke bieten? Jetzt hier unverbindlich informieren!