Beim MEO-Doppeltermin an der Willy-Brandt-Schule in Mülheim stand die berufliche Zukunft von mehr als 300 Schülern im Mittelpunkt. In zwei passgenau ausgerichteten Formaten für Sekundarstufe I und II kamen sie mit Unternehmen ins Gespräch, die ihnen nicht nur Ausbildungswege aufzeigten, sondern auch konkrete Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglichten.
Für die Schüler der Sekundarstufe I standen dabei drei Unternehmen Rede und Antwort: die Ruhrbahn, die Stadtwerke Essen und die Nagel Group. Wie sieht der Arbeitsalltag im Nahverkehr aus? Welche Aufgaben erwarten Azubis in der Energieversorgung? Und was steckt hinter den logistischen Prozessen eines Großhandelsunternehmens? Die Antworten kamen direkt von den Auszubildenden – ehrlich, nahbar und auf Augenhöhe.
Die Sekundarstufe II traf auf vier weitere starke Partner: die FOM Hochschule, Thyssengas, die PVS und die Stadt Mülheim. In der Talkshow ging es um Studienmöglichkeiten, technische Berufsfelder, das Gesundheitswesen und kommunale Karrierewege. Inhalte, Anforderungen und Bewerbungswege wurden offen besprochen – ergänzt durch persönliche Erfahrungen, die den Schülern halfen, ihre eigenen Vorstellungen besser einzuordnen.
Auch nach der Gesprächsrunde war der Austausch noch lange nicht vorbei: An den Unternehmensständen stellten die Schüler gezielte Fragen, informierten sich über Einstiegsmöglichkeiten und knüpften erste Kontakte. Viele nutzten die Gelegenheit, um die eigene berufliche Richtung weiter zu schärfen – oder ganz neue Ideen zu entwickeln.
Julian Bossak, Lehrer für Berufsorientierung, brachte es auf den Punkt: „Unsere Schüler konnten heute nicht nur Fragen stellen, sondern echte Einblicke gewinnen. Besonders hervorzuheben ist die super Organisation der Veranstaltung – ein Rundum-sorglos-Paket für unsere Schule.“
Sie möchten Ihre Schüler ebenfalls gezielt bei der Berufsorientierung unterstützen? Hier geht’s zu den Informationen für Schulen.
Ihr Unternehmen möchte bei einem unserer Tourstopps dabei sein? Alle Details finden Sie hier.