Mit dem Tourfinale an der Hellwegschule in Bochum endete das Schuljahr 2024/25 für die Ausbildungsoffensive – und damit auch alle NRW-weiten Touren, die unzählige Perspektiven aufzeigten. Mehr als 100 Schüler der Oberstufe nutzten die Gelegenheit, um in Gesprächen mit Auszubildenden, Dualstudierenden und Experten unterschiedlichste Berufswege kennenzulernen.
Auf der Bühne und an den Ständen standen erneut diejenigen im Mittelpunkt, die am besten wissen, wie es wirklich läuft: Auszubildende und Dualstudierende. Sie berichteten von ihren eigenen Wegen, erklärten den Einstieg ins Berufsleben – und zeigten, dass sich hinter vielen Berufen weit mehr verbirgt als bloße Titel.
Mit dabei waren die Nagel-Group, maxQ und Justiz NRW, vertreten durch das Landgericht Bochum. So vielfältig wie die Partner, so breit auch das inhaltliche Spektrum: Logistische Abläufe, Gesundheitsberufe, duale Studienmodelle und die Arbeit innerhalb der Justiz – all das wurde für die Schüler greifbar. In persönlichen Gesprächen entstanden echte Begegnungen, bei denen Nachfragen ausdrücklich erwünscht waren.
Für die passende Atmosphäre sorgte Moderatorin Zoe Tasovali, die durch die Talkrunde führte und damit den Rahmen für eine lebendige Diskussion bot. Es ging um Bewerbungstipps, Alltagsrealitäten, Motivation – aber auch um Zweifel, Herausforderungen und neue Chancen. Das Tourfinale zeigte, wie gut Berufsorientierung funktioniert, wenn sie praxisnah und persönlich gestaltet ist.
„Die Ausbildungsoffensive schafft es, junge Menschen für Ausbildungen und duale Studiengänge zu begeistern – und das auf Augenhöhe. Genau das brauchen unsere Schüler, um sich realistisch zu orientieren“, so Nina Butzek, verantwortliche Lehrerin an der Hellwegschule.
Schulen, die ihren Schülern ebenfalls Zugang zu diesem Format ermöglichen möchten, klicken hier. Unternehmen, die Interesse an einer Teilnahme haben, finden alle Informationen hier.