Doppelte Berufsorientierung an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Essen

Eine besondere Premiere erlebte die Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Essen mit dem allerersten Doppeltermin der Ausbildungsoffensive. An den Besuch der Sekundarstufen-II-Tour schloss sich fast nahtlos die Veranstaltung der Sekundarstufen-I-Tour an. Dabei teilten die aktuellen Auszubildenden namhafter Unternehmen ihre Erfahrungen mit gut 250 Schülerinnen. Zudem gaben sie den Jugendlichen wichtige Entscheidungshilfen für den Karrierestart an die Hand.

Bei der inspirierenden Talkshow der Sekundarstufen-II-Tour berichteten Lehrlinge vom Deutschen Roten Kreuz, der Stadtverwaltung Essen, Atlas Copco und der FOM Hochschule von der Bewerbungsphase und dem jeweiligen Berufsalltag. Im Gespräch mit Radio-Essen-Moderator Joshua Windelschmidt erläuterten sie vor den Oberstufen-SchülerInnen offen die schönen Aspekte und die Herausforderungen ihrer Ausbildungszeit.

Im Anschluss an die Mini-Börse, bei der die SchülerInnen an den Ständen der Unternehmen den Kontakt zu den Azubis vertieften, stieg dann der Termin für die 10. Klassen. Hier sprachen die Auszubildenden von Hochtief, der Nagel-Group, der Pflegeschule des Universitätsklinikums Essen und der Metall-Innung Essen auf Augenhöhe mit den SchülerInnen über ihre Erfahrungen und gaben Tipps zum Bewerbungsverfahren. Auch diese Runde hinterließ bei den Jugendlichen dank der authentischen und ungeschönten Darstellung des Arbeitslebens einen bleibenden Eindruck.

Martin Lambach, Lehrer und Koordinator der Klassen 9 und 10, war begeistert: „Unsere SchülerInnen waren von der Direktheit und Offenheit der Azubis sehr angetan. Solch tiefgehende Einblicke in das Berufsleben sind selten und sehr wertvoll für die Berufsorientierung der Jugendlichen. Dass wir mit einem Doppeltermin gleich mehreren Stufen diese hervorragende Möglichkeit bieten konnten, ist umso schöner.“