
Dein FSJ bei den Johannitern Köln – echt, nah, bedeutend.
Du wachst auf – früh, aber wach. Draußen ist es noch grau, aber in Dir passiert etwas: Heute zählt auf Dich ein Mensch, den Du noch nicht kennst.
Du ziehst Deine Jacke an, schnappst Dir den Einsatzplan. Du fährst los – nicht als Profi, aber als Teil eines Teams. Und Du hilfst. So einfach, so konkret, so echt.
Ein FSJ bei den Johannitern im Regionalverband Köln/Leverkusen/Rhein-Erft ist keine Lücke im Lebenslauf. Es ist ein Aufbruch.
Du fängst bei uns an – und erlebst, wie viel in Dir steckt. Du hilfst, erklärst, begleitest, hörst zu. Und jeden Tag wächst etwas in Dir: Erfahrung. Mut. Klarheit.
Für andere da zu sein verändert auch Dich.
Warum Du es machen solltest? Weil Du es fühlst.
Du willst spüren, was wichtig ist. Nicht nur Tests schreiben, sondern Leben mitgestalten. Menschen helfen, Orientierung gewinnen, Neues lernen. Dann ist Dein FSJ bei uns genau der richtige Schritt.
Du kommst an – bei Menschen. Und bei Dir selbst.
- Du fährst im Krankentransport mit und bist da, wenn’s ernst wird.
- Du betreust Kinder in der Kita oder in der OGS und merkst, wie Vertrauen entsteht.
- Du organisierst Erste-Hilfe-Kurse – und wirst selbst sicherer im Leben.
- Du unterstützt im Hausnotruf – und schaffst Verlässlichkeit.
- Du lernst, wie Teamgeist funktioniert – nicht als Wort, sondern als Haltung.
Und egal, wohin es Dich danach zieht: Dieses Jahr trägt Dich weiter.
Dein FSJ – so läuft’s ab
Wo Du bei uns mitmachen kannst:
- Krankentransporte und Sanitätsdienste
- Kindertageseinrichtungen
- Offene Ganztagsbetreuung (OGS)
- Hausnotruf
- Jugendarbeit und Erste-Hilfe-Ausbildung
Was Du dafür brauchst:
- Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt
- Für den Krankentransport, Hausnotruf und die Jugendarbeit: mindestens 18 Jahre und Führerschein Klasse B
- Du bist offen, empathisch, verantwortungsvoll
- Du willst Dich entwickeln – menschlich und fachlich
Was Du bekommst:
- fundierte Ausbildung und Begleitung
- Taschengeld + Verpflegungszuschuss
- 30 Urlaubstage + 25 Bildungstage
- Beiträge zur Sozialversicherung
- Kindergeldanspruch bleibt bestehen
- Zeugnis für Deine Zukunft – und Erinnerungen fürs Leben
- Möglichkeit der Verlängerung
Unsicher? Dann schnupper rein.
Du willst’s erst mal ausprobieren? Dann mach ein Praktikum bei uns. Du siehst, wie wir arbeiten. Du lernst uns kennen. Du erlebst, wie sich Helfen anfühlt.
Einfach reinspringen. Eintauchen. Herausfinden, ob es passt.
Und nach dem FSJ? Geht’s weiter – wenn Du willst.
- Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
- Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)
- Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
- Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.)
- Bundesfreiwilligendienst (BFD)
➡ Was Du im FSJ beginnst, kannst Du bei uns zu Deinem Beruf machen.
Bereit? Dann geh‘ los. Für andere. Für Dich. Fürs Leben.
📍 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
📍 Regionalverband Köln/Leverkusen/Rhein-Erft
🌐 Website
🌐 Stellenangebote
📲 Folge uns:
Johanniter – Wo Helfen verbindet. Und etwas in Dir bleibt.
Im Fokus: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ansprechpartnerin: | Claudia Hilmer |
Mail: | claudia.hilmer@johanniter.de |
Telefon: | +49 221 890 09 176 |
Anschrift: | Frankfurter Straße 666, 51107 Köln |
Web: | https://www.johanniter.de/juh/lv-nrw/rv-koeln-rhein-erft-kreis-leverkusen/ |