Zwei Männer in Anzügen sitzen in der ersten Reihe einer Veranstaltung der Ausbildungsoffensive und blicken mit freundlichen Gesichtern zur Bühne. Hinter ihnen folgen weitere Teilnehmende – überwiegend SchülerInnen – aufmerksam dem Geschehen.

Verlässliche Schirmherren für starke Zukunftsperspektiven

Zwei starke Institutionen tragen Verantwortung – und übernehmen auch im Schuljahr 2025/26 die Schirmherrschaft über die Ausbildungsoffensive: die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und der Essener Unternehmensverband (EUV). Beide setzen mit ihrem Engagement und der gelebten Partnerschaft ein klares Zeichen für wirksame Berufsorientierung, faire Chancen – und eine Zukunft mit Fachkräften, die bleiben.

Darüber hinaus sind wir Ganzjahrespartner der TalentTage Ruhr der jährlich stattfindenden, kostenfreien und bundesweit einzigartigen Veranstaltungsreihe zur Talentförderung und Berufsorientierung im Ruhrgebiet.

„Wir stehen hinter dem Format – und vor allem hinter den Jugendlichen.“

Der EUV begleitet die Ausbildungsoffensive seit vielen Jahren als engagierter Schirmherr:„Eine attraktive Ausbildung bleibt das wirksamste Mittel gegen den Fachkräftemangel“, erklärt EUV-Geschäftsführer Dr. Sascha Schacht. „Sie schafft Perspektiven, sichert Fachkräfte und stärkt unsere Region. Die Ausbildungsoffensive macht genau das sichtbar – mit viel Esprit, Nahbarkeit und einer Bühne für junge Talente.“

Der 1906 gegründete Essener Unternehmensverband vertritt rund 500 Mitgliedsunternehmen verschiedenster Branchen. Er berät Arbeitgeber in allen arbeitsrechtlichen Fragen, begleitet sie bei der Fachkräfteentwicklung – und engagiert sich mit Initiativen wie dem BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW) oder dem Arbeitskreis SchuleWirtschaft aktiv für die Bildung von morgen.

👉 Mehr zum Verband: www.euv.de

„Die Ausbildungsoffensive bringt Berufsorientierung auf den Punkt.“

Auch die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit setzt auf frühzeitige Begleitung junger Menschen – und übernimmt die Schirmherrschaft mit Überzeugung.

„Die Ausbildungsoffensive hilft Jugendlichen, ihre Interessen zu entdecken – und den passenden Weg zu finden“, so Dirk Strangfeld, Geschäftsführer Arbeitsmarktmanagement.
„Azubis erzählen offen von ihren Erfahrungen – direkt, ehrlich, auf Augenhöhe. So entsteht Berufsorientierung, die hängen bleibt.“

Die Agentur für Arbeit bietet ein breites Spektrum an Tools und Beratung – online wie offline:

  • BerufeEntdecker
  • Check-U
  • BerufeNet
  • Berufe.TV
  • PlanetBeruf

Ergänzt wird dieses Angebot durch persönliche Gespräche, individuelle Beratung und gezielte Begleitung – auch vor Ort an den Schulen.

📞 Berufsberatung: 0800 – 4 5555 00 (kostenfrei)
🌐 Infos: www.arbeitsagentur.de

Gemeinsam für Orientierung mit Wirkung

Die Ausbildungsoffensive lebt vom Miteinander: Schulen, Unternehmen, Azubis – und starken Partnern, die verlässlich an ihrer Seite stehen.

Mit der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und dem Essener Unternehmensverband steht das Projekt auch 2025/26 unter der Schirmherrschaft zweier Institutionen, die sich nicht nur verantwortlich zeigen, sondern tatsächlich Verantwortung übernehmen.

Mehr als ein Event: Unsere Ganzjahrespartnerschaft mit den TalentTagen Ruhr

Darüber hinaus begleitet die Ausbildungsoffensive junge Menschen nicht nur punktuell. Als offizieller Ganzjahrespartner der TalentTage Ruhr tragen wir kontinuierlich dazu bei, Talente zu entdecken, Potenziale zu entfalten und echte Perspektiven aufzuzeigen.

Die TalentTage Ruhr, organisiert von der TalentMetropole Ruhr, gelten als größtes Veranstaltungsformat zur Talentförderung in Deutschland. Sie bündeln Engagement, öffnen Türen und vernetzen Akteure aus Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft – genau wie die Ausbildungsoffensive.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Berufsorientierung nicht bei einer Veranstaltung endet, sondern in der Breite wirkt. Im Schulalltag. Im Stadtteil. In der Region.

Mehr über die Initiative: www.talenttageruhr.de